XRechnung - Steilvorlage für die Digitalisierung oder bürokratisches Monster?
Den Rechnungsaustausch zwischen öffentlichen Auftraggebern vereinfachen durch ein standardisiertes Rechnungsformat – dies klingt erstmal vielversprechend. Doch hält die XRechnung, ein XML-basiertes semantisches Datenmodell als Standard für elektronische Rechnungen was sie verspricht?
Marcus Jeschke, Geschäftsführer CapeVision und Lisa Hast, Partnermanagerin bei QuinScape diskutieren, ob sich aus dem Format der XRechnung eine echte Chance ergibt, die Digitalisierung von Rechnungsprozessen voranzutreiben oder ob dieses Konzept nur unnötigen bürokratischen Aufwand erzeugt.
Darüber hinaus stellen wir vor, welche Rahmenbedingungen bei Einführung und Nutzung der XRechnung beachtet werden müssen und welche Hürden für einen optimalen Einsatz zu meistern sind.
Was Sie mitnehmen:
-
Wissenswertes über das Format XRechnung
-
Einsatzmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen
-
Vorteile und Grenzen der XRechnung
-
Vorgehen und Best Practices bei der Einführung
Referent
Marcus Jeschke, CapeVision GmbH
Moderatorin
Lisa Hast, QuinScape GmbH
ZUR AUFZEICHNUNG

Noch Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Für Rückfragen steht Ihnen Antje Tomfohrde zur Verfügung.